Saison 2025 - Recap

Saison 2025 - Recap

Saisonrückblick 2025 – Ein Jahr voller Highlights für Adrian Rziczny

In diesem Jahr absolvierte Rziczny insgesamt neun Rennen in der Nürburgring Langstrecken-Serie sowie das legendäre 24-Stunden-Rennen, allesamt auf der mehr als 25 Kilometer langen Kombination aus GP-Strecke und Nordschleife. Dabei war er im BMW M240i Cup von Adrenalin Motorsport unterwegs, wo er gemeinsam mit seinen Teamkollegen regelmäßig um Siege kämpfte. Mit sieben Klassensiegen in der NLS und beim 24-Stunden-Rennen zählt die Saison 2025 zu den erfolgreichsten seiner bisherigen Laufbahn. Mit der enormen Konkurrenz und typischen wechselhaften Wetterbedingungen in der sogenannten „Grünen Hölle“ gelang es dem jungen Rennfahrer, sich über das gesamte Jahr konstant zu verbessern und wertvolles, neues fahrerisches Können zu entwickeln.

„Beim 24h-Rennen zu gewinnen, war eines der größten Ziele meiner Karriere – und dass es in diesem Jahr beim ersten Versuch geklappt hat, ist einfach unglaublich“, beschreibt Rziczny. Der Sieg beim Langstreckenklassiker gilt als eines der größten Highlights seiner bisherigen Karriere und als absoluter Höhepunkt einer Saison, in der fast alles zusammenpasste.

Mit dem Team Adrenalin Motorsport, sowie seinen Teamkollegen Sven Markert und Kevin Wambach, bildete Rziczny ein eingespieltes Trio. „Wir waren als Fahrertrio nahezu auf identischem Niveau unterwegs, das war der Schlüssel zum Erfolg. Jeder konnte sich auf den anderen verlassen“, so der 21-Jährige. Gemeinsam dominierten sie in der BMW M240i Cup-Klasse und sicherten in dieser am Ende souverän den Meistertitel für ihr Fahrzeug mit der Startnummer #1.

Auch abseits der Rennstrecke war 2025 ein erfolgreiches Jahr für Rziczny. Mit der Gründung des ARZ Business Club wurde ein neues Format ins Leben gerufen, das Partnern und Unterstützern exklusive Einblicke und Events rund um den Motorsport bietet. „Der Business Club hat sich richtig gut entwickelt, die ersten Veranstaltungen waren schon ein voller Erfolg. Für das Abschluss-Event in diesem Jahr und auch für 2026 sind bereits viele neue Ideen in Planung.“

Zudem konnte Rziczny in diesem Jahr wertvolle Erfahrungen in neuen Fahrzeugklassen sammeln. So testete er unter anderem den neuen BMW M2 Racing, der künftig als Nachfolgemodell des M240i Cup eingesetzt wird, und kehrte für einen Test auf der Nordschleife ebenfalls in einen Porsche Cayman GT4 zurück. Ein weiterer absoluter Höhepunkt war der Gaststart in der GT Winter Series in Barcelona, bei dem Rziczny erstmals in einem GT3-Fahrzeug antrat. „Das war ein ganz besonderer Moment für mich – das erste Mal im Aston Martin GT3 zu sitzen, erfüllte mir ein Kindheitstraum. Das ist definitiv ein Bereich, in dem ich mich langfristig weiterentwickeln möchte.“

Auch wenn die Zukunft noch nicht endgültig feststeht, zeichnet sich bereits eine klare Tendenz ab: Der Fokus wird 2026 voraussichtlich wieder auf der Nürburgring Langstrecken-Serie liegen, allerdings in einer neuen Fahrzeugklasse. „Die NLS ist einfach eine besonders attraktive Plattform." Der Nürburgring hat eine riesige Strahlkraft, bietet perfekte Möglichkeiten für Partner und Sponsoren, und die Atmosphäre dort, besonders beim 24h Rennen ist jedes Mal etwas ganz Besonderes. Für die kommende Saison planen wir den Einstieg in die GT4-Klasse der NLS. Diese verspricht, für das kommende Jahr erneut eine der stärksten Klassen zu werden. “

Nach einer Saison mit großen Erfolgen, emotionalen Momenten und wertvollen Erfahrungen blickt Rziczny zufrieden zurück und gleichzeitig voller Motivation nach vorn: „Dieses Jahr war in jeder Hinsicht außergewöhnlich. Ich bin unglaublich dankbar für alles, was wir mit unserem Team und Partnern erreicht haben, und freue mich schon jetzt auf alles, was im nächsten Jahr ansteht.“