NLS 3 - Adenauer ADAC Rundstrecken Trophy

Zweiter Saisonsieg für Rziczny und Team in der NLS

Am 10. Mai 2025 fand der dritte Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) statt.

Adrian Rziczny ging erneut gemeinsam mit Sven Markert und Kevin Wambach im BMW M240i Cup mit der Startnummer #1 an den Start. In ihrer Klasse traten an diesem Wochenende insgesamt zwölf Fahrzeuge an.

Der Freitag stand für Rziczny ganz im Zeichen der Renntaxifahrten: Über 200 Gäste waren zu Adrenalin Motorsport gekommen, um gemeinsam mit einem der Fahrer eine Runde über die rund 25 Kilometer lange Nordschleife – auch bekannt als „Grüne Hölle“ – zu erleben. „Es ist jedes Mal eine große Freude, die Begeisterung in den Gesichtern der Gäste zu sehen, wenn sie nach der Runde mit mir aus dem Auto steigen“, berichtet Rziczny.

Am Samstagmorgen startete das eigentliche Renngeschehen mit dem Qualifying. Wie bereits beim letzten Lauf eröffnete Sven Markert die Session und setzte das Auto mit einer starken Rundenzeit von 9:16 Minuten vorläufig auf die Pole Position. Danach fuhren auch Adrian Rziczny und Kevin Wambach ihre schnellen Runden. Am Ende konnte sich das Trio behaupten und sicherte sich erneut Startplatz eins in der BMW M240i Cup-Klasse.

Den Rennstart übernahm wie gewohnt Sven Markert. Nach einem sauberen Start konnte die Konkurrenz zunächst folgen, doch Markert setzte sich mit zunehmender Renndauer ab und übergab das Fahrzeug in Führung liegend an Adrian Rziczny. Bereits nach zwei Runden lief dieser auf einen vermeintlich schnelleren BMW GT4 auf, der jedoch in den Kurven deutlich langsamer war und somit viel Zeit kostete. Aufgrund der höheren Motorleistung des GT4 war ein Überholmanöver auf den Geraden kaum möglich, sodass der GT4 sich immer wieder vor Rziczny setzte.

Das Team reagierte clever und entschied sich kurzfristig für eine Strategieanpassung: Der Boxenstopp wurde vorgezogen, um die Track Position zu sichern. Kevin Wambach übernahm daraufhin das Steuer und konnte in seinem Stint den Vorsprung auf über eine Minute ausbauen. Für den Schlussteil des Rennens übergab er erneut an Adrian Rziczny, der den Abstand noch einmal vergrößern konnte. Mit einem komfortablen Vorsprung von 2:44 Minuten auf den Zweitplatzierten steuerte er das Fahrzeug schließlich über die Ziellinie und machten den zweiten Saisonsieg perfekt.

„Heute war es definitiv etwas schwieriger als beim ersten Rennen, da die Konkurrenz mit stärkeren Fahrerpaarungen am Start war. Am Ende konnten wir aber dank einer starken Teamleistung erneut mit einem deutlichen Vorsprung gewinnen“, resümierte Rziczny nach dem Rennen.

Für das nächste Rennwochenende stehen bereits die 24h Qualifiers auf dem Programm, welche in diesem Jahr ebenfalls wertungsrelevant für die NLS-Meisterschaft sind. Vom 23. bis 25. Mai werden dabei zwei eigenständige Vier-Stunden-Rennen ausgetragen.